dcsimg
Thesaurus phytologicus dasist: Neu-eröffneter und reichlich-versehener Kräuter-Schatz
FAQ

Title

Thesaurus phytologicus dasist: Neu-eröffneter und reichlich-versehener Kräuter-Schatz, : worinnen alle in der Artzney-Kunst gebräuchliche Gewächse, welche in allen 4. Teilen der Welt, sonderlich aber in Europa, herfürkommen, nebst ihrer ausführlichen Beschreibung, Nahmen und Beynahmen, in Teutsch- Lateinisch- und Teutscher Sprache, ingleichen dererselben sonderbahren Eigenschafften, Tugenden und fürtrefflichen Würckungen, samt beygefügter Art und Weise, wie solche herrliche und bewährte Artzney-Mittel in allerley Zufällen und Franckheiten an Menschen und Viehe ohn einige Gefahr zu gebrauchen; in zweyen Theilen befindlich, deren der erste die Kräuter und Blumen, der andere die Bäume und Stauden-Gewächse vorstellig machet. Allen Aertzten, Wund-Aertzten, Apotheckern, Gärtnern, Hauss-Vättern und Hauss-Müttern, absonderlich auch denen auf dem Lande wohnenden Kranck darnieder liegenden Personen so wohl zur Hülffe und Ergötzung, als hauptsächlich zu Nutz und Erhaltung guter Gesundheit mitgetheilet, zugleich mit dreyen vollständigen Registern versehen

Title Variants

Alternative: Neu-eröffneter und reichlich-versehener Kräuter-Schatz

Alternative: Thesaurus phytologicus

Alternative: Thesaurus phytologicus das ist: Neu-eröffneter und reichlich-versehener Kräuter-Schatz

Alternative: Thesavrvs phytologicvs

Alternative: Thesavrvs phytologicvs dasist: Neu-eröffneter und reichlich-versehener Kräuter-Schatz

By

Hotton, Petrus, 1648-1709

Type

Book

Material

Published material

Publication info

Nürnberg, Verlegts Johann Leonhard Buggel und Johann Andreas Seitz, Buchhandlere, 1738

Notes

Virgules replaced by commas in title page transcription.

Added engraved title page reads: Thesavrvs phytologicvs das ist: Neu-eröffneter und reichlich-versehener Kräuter-Schatz.

Volume 2, pages [529]-894, has divisional title page reading: Andere Theil, von denen Bäumen und Stand-Gewächsen, in sich haltend deren Gestalt, Natur und Eigenschafften.

Includes listings for tobacco, tea, coffee, quinine, ipecacuaha, saxifrage, sperm whale oil, balsam, chocolate, vanilla, sassafras, guaiac, and palm oil.

Signatures: volume 1: pi1 (pi1 recto blank) )(⁴ (-)(4) )()(⁴ A-3U⁴; volume 2: 4A-6L⁴ (4A1 verso blank)

Errors in paging: page 700 and 704, 2nd count misnumbered 702 and 700; page 844, 3rd count, misnumbered 444.

Includes indexes.

Title page printed in red and black; head pieces; initials.

Verzeichnis Deutscher Drucke des 18. Jahrhunderts (VD 18), | 10355901.

Pritzel, G.A. Thesaurus literaturae botanicae omnium gentium (1872-1877 edition), | 4289.

Text primarily in German with botanical names in Latin and some text in Greek.

Subjects

Balsam poplar , Botany, Medical , Chocolate , Coffee , Guaiac , Imprint 1738 , Ipecac (Drug) , Materia medica, Vegetable , Palm oil , Quinine , Sassifras , Saxifraga , Tea , Tobacco , Vanilla , Whale oil

Language

German

Identifiers

OCLC: 14410749

 

Find in a local library Download MODS